Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten
Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen
Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»
Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .
Die Relaisstellwerke vom Typ «Domino» bilden das Rückgrat für die Steuerung und Sicherung der Schweizer Bahnen und garantieren seit vielen Jahren einen effizienten und sicheren Bahnbetrieb. Bis Ende 2021 wurde die Finanzierung der Systempflege durch ein reines Lizenzmodell sichergestellt. Damit der Life Cycle der Domino Stellwerke weiterhin gesichert bleibt, wurde das Finanzierungsmodell überarbeitet und mittels dem angepassten Partnerschaftsvertrag Domino 2022 neu vereinbart.
Damit die Relaisstellwerke vom Typ Domino 67 und 69 weiter betrieben und unterhalten werden können, wurde bereits 2010 ein von SBB und Siemens erarbeitetes Lizenz- und Finanzierungsmodell «Partnerschaftsvertrag PV Domino» zur Lebenszyklussicherung dieser Stellwerke in der Branche eingeführt.
Bis Ende 2021 wurde die Finanzierung der Systempflege durch ein reines Lizenzmodell sichergestellt (Lizenzgebühren durch die projektierenden Ingenieurbüros und Infrastruktureigner im Rahmen der Domino Anlagenprojekte).
Da dieses Finanzierungsmodell rein auf den Umbautätigkeiten an Domino Stellwerken basiert, welche immer mehr durch elektronische Stellwerke ersetzt und immer weniger umgebaut werden, sind die Lizenzeinnahmen über die letzten Jahre stetig gesunken und werden auch weiter sinken. Damit der Life Cycle der Domino Stellwerke weiterhin gesichert bleibt, wurde das Finanzierungsmodell überarbeitet und mittels dem angepassten PV Domino 2022 vereinbart. Die Finanzierung besteht neu einerseits aus angepassten Lizenzgebühren für die Ingenieurbüros, neu aber unterstützt mit Beiträgen durch die Infrastruktureigner.
Weitergehende Informationen zum Finanzierungsmodell finden Sie hier.