Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten

 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen

 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»

 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .

 

 

Zu den Newslettern

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS

 

Close
bls
EngadinBus
MGB
LTB
RhB - PAG
BDB
Medien > Bildung Technik Eisenbahn – Neue Angebote

Bildung Technik Eisenbahn – Neue Angebote

Im Rahmen des Programms Bildung Technik Eisenbahn (BTE) wird ein neues Modul Finanzierung und Abgeltung im öV und ein neues CAS System Eisenbahn angeboten.

Ebenfalls bieten die drei BTE-Weiterbildungsangebote CAS Système ferroviaire, CAS Fahrbahn und CAS Bahnbau noch freie Plätze für den Start im Herbst 2022.

Modul Finanzierung und Abgeltung im öV

Die Finanzierung und Abgeltung im öV ist das Thema des von Andrea Felix geleiteten Moduls CAS Transformation of Public Transport an der Hochschule Luzern. Dieses Modul richtet sich an Nicht-Finanzfachleute und hat zum Ziel, den Teilnehmenden einen fundierten Einblick zu vermitteln, wie sich Verkehrsunternehmen und die Infrastrukturbetreiber finanzieren.

Im Modul wird aufgezeigt, wie die Mittelherkunft und Mittelverwendung (Finanzflüsse) und Geschäftsmodelle je Angebotsart (Fernverkehr, Regionalverkehr, Touristischer Verkehr) unterschiedlich geregelt sind.

Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Darstellung des finanziellen Business Cases im öV. Wie setzen sich die operativen und investiven Kosten sowie die Erträge im öV zusammen? Wie sind diese Kostenarten durch das Angebot oder die Nachfrage beeinflusst? Welche Stellhebel sind vorhanden, um das Kosten-Ertragsverhältnis im öV zu beeinflussen?

Ein weiterer Themenblock beinhaltet das Bestellverfahren, die Offerterstellung und die Leistungsvereinbarungen respektive Umsetzungsvereinbarungen im Regionalverkehr und der Schieneninfrastruktur. Dazu gehören Themen wie die Linien- und Streckenerfolgsrechnung sowie ein Simulationsplanspiel, in dem eine Offerte für ein ausgeschriebenes Bündel RPV-Buslinien zu kalkulieren ist.

Details und Anmeldung hier
Präsentation (PDF)    
Video

CAS System Eisenbahn

Das CAS System Eisenbahn der Berner Fachhochschule richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, Projektleitende (im Bahnumfeld) und -mitarbeitende, Anlagen- und Portfoliomanager, Zugverkehrsleitende, Controller, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit bahnfremder Ausbildung sowie an alle, die im Bereich System Eisenbahn Wissen aufbauen, erweitern oder komplettieren wollen.

Das CAS verknüpft die Themen Bahnsystemwissen, Rollmaterial, Infrastruktur, Bahnproduktion und die Interaktion der Systemkomponenten. Nach Abschluss des CAS sind die Teilnehmer in der Lage die Zusammenhänge im System Eisenbahn zu verstehen, sowie Aufgabenstellungen und Projektleitungen zu systemischen Fragestellungen zu übernehmen und zu lösen. Der modulare Aufbau in vier Modulen ermöglicht, auch den Besuch einzelner Module.

Im ersten Modul «Einführung Eisenbahnsystem» werden neben dem Basiswissen des Eisenbahnsystems, die technischen Grundlagen der Bahninfrastruktur und der Schienenfahrzeuge vermittelt. Im zweiten Modul «Vertiefung Bahnproduktion» und im dritten Modul «Vertiefung Interaktion» wird das Wissen innerhalb der spezifischen Themen vertieft. Das vierte Modul beinhaltet die Erarbeitung eines schriftlichen Kompetenznachweises.

Details und Anmeldung hier

Mehr Infos zu BTE und weiteren Bildungsangeboten auf unseren Webseiten