Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten
Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen
Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»
Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .
Am 20. November trafen sich rund 90 Fachexpertinnen und -experten aus der Branche sowie von Behörden und Beratungsunternehmen am 11. Forum Nachhaltige Energie des VöV, um innovative Ideen und Praxiswissen zu energieeffizienzsteigernden Technologien, zur Umstellung auf umweltfreundliche Antriebe sowie zur Produktion von nachhaltiger Energie auszutauschen.
Das diesjährige Forum beschäftigte sich unter anderem mit folgenden Fragen: Wie sieht die Energieversorgung beim Bauzug der Zukunft aus? Kann ein Batterieschwarm auf Schienenfahrzeugen als Reservekraftwerk im Bahnstromnetz dienen? Welches sollen die zukünftigen Aufgabenbereiche und Schwerpunkte der Koordinationsstelle umweltfreundliche Busantriebe sein? Können Daten zum Energiesparen beitragen? Ist HVO-Blend eine Übergangstechnologie oder doch eine langfristige Lösung? Und welche Herausforderungen bringt die Erschliessung von Haltstellen- und Perrondächern mit Photovoltaik mit sich?
Die Teilnehmenden tauschten in Workshops ihre Erfahrungen und Wissen aus, diskutierten Lösungsansätze und informierten sich in Vorträgen über aktuelle Projekte und Best Practices. Der Anlass wurde im Rahmen der «Energiestrategie des Bundes für den öffentlichen Verkehr 2050» (ESöV) vom BAV mitfinanziert.