Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten

 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen

 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»

 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .

 

 

Zu den Newslettern

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS

 

Close
bls
EngadinBus
MGB
LTB
RhB - PAG
BDB
System > Suchen

Suchen

Ihre Suche zu 2022 ergab 199 Treffer (sortiert nach Relevanz)
Für Mitglieder des VöV stehen nach der Anmeldung weitere, geschützte Resultate zur Verfügung.
Sicherheitscode <strong style="padding: 0px 2px; color: #f00;">*</strong><br />

Das BAV hat mit dem Newsletter vom Mai 2022 die Branche aufgefordert, zukünftig die ATO-Aktivitäten innerhalb der Bahnbranche Schweiz über das vom Verband öffentlicher Verkehr, VöV initialisierten ERTMS Forum zu führen. Aus Sicht des BAV ist dieses Forum ideal, um konkrete, konsolidierte und branchenweit geltende ATO-Lösungsansätze zu entwickeln. Das BAV unterstützt dabei gezielte Versuche und Betriebserprobungen, hat die Bahnbranche aber zu mehr Absprache und Koordination ihrer Aktivitäten aufgefordert, um Ressourcen zu bündeln [...]
[...] sh; erforderlich sind. Die öV-Branche ist jedoch entschlossen, ihrerseits aktiv zu handeln und einen Beitrag zu leisten. Der VöV hatte deshalb eine Arbeitsgruppe eingesetzt mit dem Auftrag, Massnahmen zu evaluieren, die von der öV-Branche selbst umgesetzt werden können. Der 2022 vom VöV-Vorstand verabschiedete Schlussbericht der Arbeitsgruppe fasst die Erkenntnisse der Evaluation zusammen und zeigt auf, mit welchen Massnahmen die öV-Branche zur Steigerung des öV-Anteils beitragen will. 6. Weiterführende Informationen / Downloads Sc [...]
März 2021   «Berufsbildung im öV 2022+»: Ausbildung «Fachleute öV» ab Lehrbeginn 2022 möglich     Die umfangreichen Revisionsarbeiten in den öV-Grundbildungen (Berufslehren) laufen termingerecht, die Grundlagenarbeiten sind abgeschlossen. Das SBFI hat den revidierten Bildungsplan Fachleute öV im Januar 2021 erlassen. Damit ist die Ausbildung von Lernenden ab Sommer 2022 mit dem neuen Profil möglich. > Weiter   [...]
[...] . Den VöV / die FG Bau bei Stellungnahmen zu Natur-Themen fachlich unterstützen. Einheitliche Kommunikation gegenüber Behörden wie BAFU, BAV oder Kantone Wissensplattform Faktenblatt Biodiversität bei Bahnen (PDF) Arbeitshilfe Amphibienableitbleche, Oktober 2022 (PDF) Pläne Amphibienableitbleche (ZIP) Arbeitshilfe Definition naturnaher Grünflächenunterhalt, Juni 2023 (PDF) Arbeitshilfe Kleintierdurchlässe Perron, Oktober 2022 (PDF)  Praxisleitfaden «Vegetationskontrolle auf und an Gleisanlagen», Ap [...]
«Berufsbildung im öV 2022+»: Ausbildung «Fachleute öV» ab Lehrbeginn 2022 möglich     Die umfangreichen Revisionsarbeiten in den öV-Grundbildungen (Berufslehren) laufen termingerecht, die Grundlagenarbeiten sind abgeschlossen. Das SBFI hat den revidierten Bildungsplan Fachleute öV im Januar 2021 erlassen. Damit ist die Ausbildung von Lernenden ab Sommer 2022 mit dem neuen Profil möglich. > Weiter   Der VöV will den öV-An [...]
[...] re Rahmenbedingungen stark und fordert präzisere Bestimmungen zu den Fördermöglichkeiten der Elektromobilität im öV innerhalb des im Rahmen des CO2-Gesetzes vorgesehenen Klimafonds. > Weiter   Der öV Schweiz feiert im Jahr 2022 175 Jahre Bahnverkehr       1847 wurde mit der «Spanisch-Brötli-Bahn» die erste Bahnlinie der Schweiz in Betrieb genommen. Der VöV hat zusammen mit SBB, Postauto AG und Alliance SwissPass erste Überlegungen zur Orga [...]
Diese Seite wird bei neuen Erkenntnissen aktualisiert. Letzte Aktualisierung: 10.10.2022 Der öffentliche Verkehr ist für die Aufrechterhaltung seiner Leistungsfähigkeit auf eine zuverlässige, sichere Versorgung mit elektrischer Energie angewiesen. Wie in vielen anderen Bereichen der Wirtschaft hätte eine Strommangellage rasch einschneidende Folgen für den Betrieb. Die zuständigen Behörden des Bundes sehen zur Bewältigung einer Strommangellage zwei Eskalationsphasen sowie mehrere Bewirtschaftungsmassnahmen vor: Phase I - Stromsparappelle / fr [...]
[...] sehen: Unter dem Titel «Busse im öV: Weg vom Diesel – hin zu CO2-neutralen und leiseren Antrieben» gibt es vier Referate und ein Interview mit VöV-Direktor Ueli Stückelberger. > Weiter   «Berufsbildung im öV 2022+»: Ausbildung im neuen Profil ab Lehrbeginn 2022 möglich     Die umfangreichen Revisionsarbeiten in den öV-Grundbildungen (Berufslehren) laufen termingerecht. Die Grundlagenarbeiten sind abgeschlossen. Ab Lehrbeginn 2022 könne [...]
[...] > Weiter   Zulassung Strassentransport-Unternehmer/in     Das Reglement über die Prüfung zur fachlichen Eignung als Strassentransportunternehmen im Personen- und Güterverkehr wird auf den 1. Januar 2022 geändert. Das sind die wichtigsten Punkte. > Weiter   Strassen-öV: VöV-Weiterbildungsangebote zukünftig von Postauto AG durchgeführt     Der VöV bietet seit mehreren Jahr [...]
[...] d das Wissen innerhalb der spezifischen Themen vertieft. Das vierte Modul beinhaltet die Erarbeitung eines schriftlichen Kompetenznachweises. CAS Système ferroviaire In Zusammenarbeit mit den Transports publics fribourgeois (TPF) bietet die Fachhochschule Freiburg ab Herbst 2022 eine französischsprachige Ausbildung «Eisenbahnsystem» an. Dieser in der Westschweiz einzigartige Lehrgang befähigt die Studierenden, das Gesamtsystem Eisenbahn (Bahnsystem, Bahnproduktion, Rollmaterial, Infrastruktur und Interaktion) zu verstehen und sich die Schlüss [...]
Suchresultate 31 bis 60 von 199  [ <<  1 2 3 4 5  >> ]