Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten
Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen
Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»
Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .
Das FEF-Forschungsprojekt «Adhäsion Bergtriebzug – Konzeptphase Versuchsträger» der Zentralbahn wurde 2022 abgeschlossen. Darin wird die Machbarkeit eines Adhäsion-Triebzugs für Neigungen bis 120 ‰ behandelt.
Das Projekt widmete sich folgenden Zielsetzungen:
Zusammenfassend lässt sich folgendes Fazit ableiten:
Das vom Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme (IFS) der RWTH Aachen University entwickelte Konzept zeigt in den Voruntersuchungen, dass ein Einsatz von reinen Adhäsionstriebzügen auf den Zahnrad-Trassen der Zentralbahn mit akzeptabler Sicherheit prinzipiell möglich ist. Mit weiteren Testfahrten sollen diese Ergebnisse mit Fokus auf schlechtere Witterungsbedingungen und grössere Schienenverunreinigungen untermauern. Neben den Versuchen zur Bremswirkung soll durch erste Praxistests die Möglichkeit des Fahrens auf weiteren Zahnstangestrecken mit dem Versuchsträger im Jahre 2023 nachgewiesen werden.
Sollte bei der Machbarkeitsstudie die Eignung des Konzepts für den Praxiseinsatz gezeigt werden, könnten damit sowohl die Anschaffungs- als auch die Betriebskosten für Bergbahnzüge zum Personentransport bis zu Neigungen von 120 ‰ in der Schweiz deutlich gesenkt werden.
Der Schlussbericht inklusive Zusammenfassung sind hier abrufbar.
Beitragsgesuche für weitere Forschungsprojekte nehmen wir gerne entgegen.