Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten

 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen

 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»

 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .

 

 

Zu den Newslettern

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS

 

Close
bls
EngadinBus
MGB
LTB
RhB - PAG
BDB
System > Suchen

Suchen

Ihre Suche zu 2022 ergab 199 Treffer (sortiert nach Relevanz)
Für Mitglieder des VöV stehen nach der Anmeldung weitere, geschützte Resultate zur Verfügung.
Sicherheitscode <strong style="padding: 0px 2px; color: #f00;">*</strong><br />

[...] al   Zulassung Strassentransport-Unternehmer/in     Das Reglement über die Prüfung zur fachlichen Eignung als Strassentransportunternehmen im Personen- und Güterverkehr wird auf den 1. Januar 2022 geändert. Das sind die wichtigsten Punkte. > Weiter   Strassen-öV: VöV-Weiterbildungsangebote zukünftig von Postauto AG durchgeführt     Der Verband öffentlicher Verkehr [...]
[...] g die erste Seite der Erfolgsgeschichte des modernen schweizerischen öffentlichen Verkehrs.  Der VöV hat zusammen mit der SBB, PostAuto und Alliance SwissPass ein Konzept erarbeitet, um dieses Jubiläum als Grundstein des modernen öffentlichen Verkehrs in der Schweiz im Jahr 2022 landesweit zu feiern. > Weiter   Save the date: VöV-Bustagung am 17.-18. Mai 2022     Die VöV-Kommission Technik und Betrieb Bus organisiert alle zwei Jahre die VöV-Bustagung. Die Veran [...]
[...] > Weiter   BUS 22 in Freiburg: Jetzt anmelden!     Die Bus-Fachtagung «BUS 22 – emissionsfrei, digitalisiert, effizient» des VöV findet nach der coronabedingten Pause am 17./18. Mai 2022 wieder live in Freiburg statt. Eines der Schwerpunktthemen ist die Umstellung auf umweltfreundliche Busantriebe. Jetzt ist das Anmeldeportal geöffnet. > Weiter   Der VöV wird Mitglied bei aee suisse     [...]
SBB-Regelungen     Die SBB stellt die öffentlich erhältlichen SBB-Regelungen, welche für andere Bahnen und Dritte von Interesse sind, über den RTE-Webshop des VöV zur Verfügung. In den letzten Monaten wurden weitere, öffentlich erhältliche Regelungen publiziert. > Weiter
[...] von künftigen Fehlbeträgen abgeltungsberechtigter Verkehrssparten ist dafür eine Voraussetzung. Für die Deckung der Defizite im regionalen Personenverkehr im Jahr 2021 wird ein Betrag von 150 Millionen Franken benötigt. Dieser Kredit wird mit der Nachmeldung zum Voranschlag 2022 beantragt. Ortsverkehr: Für den Ortsverkehr heisst das, dass die Regeln, die für 2020 definiert wurden, auf das Jahr 2021 ausgedehnt werden. Der Anteil des Bundes beträgt also ein Drittel der krisenbedingten finanziellen Verluste. Im Jahr 2021 werden für die Unterst [...]
uml;rich und Baden die erste Eisenbahnlinie für den Personenverkehr in der Schweiz eröffnet. Der VöV hat zusammen mit der SBB, PostAuto und Alliance SwissPass ein Konzept erarbeitet, um dieses Jubiläum als Grundstein des modernen öffentlichen Verkehrs in der Schweiz im Jahr 2022 landesweit zu feiern. > Weiter   Save the date: VöV-Bustagung am 17.-18. Mai 2022     Die VöV-Kommission Technik und Betrieb Bus organisiert alle zwei Jahre die VöV-Bustagung. Die Veran [...]
[...] Bahninfrastruktur bis 2035 deutlich ausgebaut werden. Die Bahninfrastruktur soll dort ausgebaut werden, wo der grösste Nutzen für Kundinnen und Kunden im Personenund im Güterverkehr entsteht. Das Fahrplanangebot ist massgebend, die Infrastrukturausbauten sind die Folge. Projekt «Berufsbildung im öV 2022+» gestartet Nach dem Entscheid des VöV-Vorstandes im Januar 2019 ist das Projekt Berufsbildung 2022+ gestartet. Ziel ist es, die Berufsbilder von «Fachleute öV» und «Detailhandel öV» auf den Lehrstart 2022 hin weiterzuentwickeln. «Berufsbildung im öV 2022+» steht für die Revisionen und Weiteren [...]
Medienmitteilung Bern, 18. Mai 2020 Verpflichtungskredit im regionalen Personenverkehr: Der VöV unterstützt die Vorlage Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) hat heute seine Stellungnahme zum Verpflichtungskredit für die Abgeltung von Leistungen des regionalen Personenverkehrs (RPV) für die Jahre 2022–2025 eingereicht. Darin freut sich der VöV über die Erhöhung des Kredits um 300 Mio. Franken, stellt aber gleichzeitig Forderungen, vor allem bezüglich der knappen Innovationsfinanzierung. Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) begrüsst in seiner heute eingereichten Stellungnahme den vorgeschlag [...]
[...] s bis zirka 2025 die VBSG-Flotte zu 90 Prozent nachhaltig betrieben wird» Carte blanche von Stefan Meierhans, Preisüberwacher 26 Die Kundinnen und Kunden müssen das Zentrum des öV-Universums sein Bildung im VöV 28 Die Berufswelt entwickelt sich rasant weiter – der VöV startet «Berufsbildung im öV 2022+» Der Verband öffentlicher Verkehr 30 Der VöV ist Teil der Erfolgsstory öV Schweiz Fokus öV 5 Editorial Die Regulation den Heraus­ forderungen anpassen Der öffentliche Verkehr (öV) in der Schweiz ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Aber auch für den öV Schweiz gilt: Alles ist in Bewegung. [...]
[...] 20), Italien und Deutschland (je ab 2021). Verkürzung Reisezeiten nach München (-60 Min.) und Mailand (-30 Min.) ab 2021. Langfristig grosse Fahrzeitgewinne (-30 Min) mit Herzstück Basel. High-lights: EC Zürich-München ab 2021, Stundentakt Zürich-Stuttgart ab 2020, Direktverbindung Zürich-Bologna (2022) und Zürich-Genua (2023). Neues Rollmaterial Ersatz der veralteten TGV-Lyria-Flotte durch 15 moderne TGV-Doppelstöcker (2N2) mit WLAN und +30% Sitzplätzen ab 12/2019. Ersatz der ICE1-Flotte durch den ICE4 nach Zürich/Chur ab 12/2019 und nach Bern/Interlaken ab 06/2020 mit WLAN und +20% Sitzplä [...]
[...] t. • Position Ladestecker am Fahrzeug noch nicht standardisiert! Markus Anderegg, 29./30.05.2018, VöV-Bustagung Freiburg Folie 14 Elektromobilität BERNMOBIL «Big Picture» «Elektrobus-Beschaffung 2021-23, Vorstudie» Vorprojekt 2015 – 2017 Projekt Inbetriebnahme und Durchführung Pilot Linie 17 2017 – 2022 Projekt Inbetriebnahme und Durchführung Pilot Linie 17 Initialisierung/Vorbereitung IBN 5 E-Busse Markus Anderegg, 29./30.05.2018, VöV-Bustagung Freiburg Begleitung/ Monitoring Pilotbetrieb Folie 15 BERNMOBIL Pilot Linie 17 • 5 Gelenkbusse, Schnellladung an einer Endhaltestelle Nur 3 von 13 Um [...]
[...] omatisch generierte Kapazitätspläne. SmartRail 4.0 • März 2018 10 Das TMS realisiert schrittweise die integrierte Planungs- und Produktionswelt 2018 Machbarkeit validieren 2019 Erste automatische Kapazitätsplanung Pilotreife 2020 2021 Schrittweise Neuausrichtung der Planungs- und Produktionssysteme 2022 Start Einführung TMS SmartRail 4.0 • März 2018 11 In drei Phasen zum Erfolg. Projektierung Erprobung Systemkonzeption und Vorbereitung Ausschreibung + Systementwicklung 2020 2017 Trafficmanagement (TMS) ETCS Stellwerk (ES) Fahrplan Zuglenkung Zugsteuerung Stellwerk Zugsicherung Lokalisierung Co [...]
Suchresultate 61 bis 90 von 199  [ <<  1 2 3 4 5 6  >> ]