Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten
Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen
Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»
Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .
Der öffentliche Verkehr feiert 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Um dieses Jubiläum zu feiern, arbeiten VöV, SBB, PostAuto und Alliance SwissPass zusammen mit vielen regionalen und lokalen Transportunternehmen an der Organisation eines nationalen Festes.
MehrDie Bus-Fachtagung «BUS 22 – emissionsfrei, digitalisiert, effizient» des VöV findet nach der coronabedingten Pause am 17./18. Mai 2022 wieder live in Freiburg statt. Eines der Schwerpunktthemen ist die Umstellung auf umweltfreundliche Busantriebe. Jetzt ist das Anmeldeportal geöffnet.
MehrIn seiner Vernehmlassungsstellungnahme zum neuen CO2-Gesetz begrüsst der VöV die rasche Ausarbeitung eines Gesetzesentwurfs, denn für den VöV ist die Erreichung der Klimaziele ein grosses Anliegen. Inhaltlich hat der VöV mehrere Forderungen und Vorschläge eingereicht.
MehrAuf Lehrbeginn im August 2022 werden die beruflichen Grundbildungen Fachfrau/Fachmann öV EFZ und Detailhandelsfachfrau /Detailhandelsfachmann öV EFZ überarbeitet. Fachspezialistinnen und Praktiker aus verschiedenen Transportunternehmen erstellen die Ausbildungsinstrumente und Lernmedien für die drei Lernorte Betrieb, Schule und überbetriebliche Kurse. Sie erarbeiten diese auf digitalen Lernplattformen unter der Leitung der Eidg. Hochschule für Berufsbildung EHB und login Berufsbildung im Auftrag des VöV.
MehrSeit Herbst 2021 ist erstmals ein digitaler Güterzug zu Testzwecken in Europa unterwegs. Das Ziel: das Testen der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) im realen Betrieb. Die Branche ist sich einig: Die enge nationale Zusammenarbeit und die Abstimmung in Europa sind wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Einführung der DAK.
MehrAb Herbst 2022 gibt es in Freiburg eine Zertifikatsausbildung, die den Nachwuchs an Bahnspezialisten in der Schweiz sicherstellt. Dazu haben die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) und die Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) den neuen Studiengang Certificate of Advanced Studies (CAS) HES-SO Eisenbahnsystem erarbeitet. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, die ersten Studierenden werden den CAS-Studiengang im September 2022 beginnen.
MehrAm 1. März 2022 erhielten die Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsprüfung Manager/in öV Romandie in einer feierlichen Übergabe im olympischen Museum in Lausanne ihre Zertifikate. Von den 17 angetretenen Kandidaten haben 16 die Prüfungen erfolgreich absolviert. Der VöV gratuliert den neu diplomierten Managern/in öV herzlich.
MehrEnde November 2021 hat der Bundesrat den Verlagerungsbericht 2021 publiziert und darin den Fortschritt in der Verlagerungspolitik im alpenquerenden Güterverkehr dargelegt. Eine Delegation des VöV (BLS Cargo, SBB Cargo und die Direktion) war im Januar an das Hearing in der «Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF)» des Nationalrates eingeladen.
MehrIn Beantwortung des Postulats 21.3597 der ständerätlichen Verkehrskommission hat der Bundesrat Ende März verschiedene Szenarien für die Weiterentwicklung des Binnen-/Import- und Exportschienengüterverkehrs, dem sogenannten Schienengüterverkehr in der Fläche, sowie Optionen für die Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und für eine finanzielle Förderung dargelegt.
Mehr