Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten
 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen
 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»
 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

registrieren+abonnieren

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn
 

Zu den Newsletter

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS
Close
MGB
RVBW
VBZ
flirt
SGV
SOB
Medien > Der Strassen-öV auf dem Weg zur Nachhaltigkeit – bereits rund 1000 E-Busse im Liniendienst

Der Strassen-öV auf dem Weg zur Nachhaltigkeit – bereits rund 1000 E-Busse im Liniendienst

4.6.2024 | Der öffentliche Verkehr auf der Strasse ist gut unterwegs in eine klimafreundliche Zukunft: Elektrisch angetriebene Busse sind mittlerweile in allen Landesteilen im Linienbetrieb im Einsatz – aktuell sind es bereits rund 1000 Fahrzeuge. Entsprechend stehen an der heute eröffneten zweitägigen VöV-Fachtagung BUS 24 in Thun die Rahmenbedingungen für den Betrieb von Batteriebussen und die hierfür benötigte Infrastruktur im Fokus.

Die Fakten sind eindeutig: Der Strassen-öV ist mit hohem Tempo unterwegs in eine CO2-neutrale Zukunft. Elektrisch angetriebene Busse sind nicht mehr als exotische Ausnahmen in Testbetrieben im Einsatz, sie sind in allen Landesteilen im Regelbetrieb, ihre Zahl steigt kontinuierlich. Aktuell sind von den 7500 Linienbussen in der Schweiz bereits rund 1000 Fahrzeuge elektrisch angetrieben (Trolley-, Trolley/Batterie-, Batteriebusse). Zahlreiche öV-Unternehmen haben zudem in ihrer Unternehmensstrategie festgelegt, ab wann sie ausschliesslich mit E-Bussen fahren werden.

Entsprechend stehen am 4./5. Juni an der VöV-Fachtagung BUS 24 denn auch hauptsächlich E-Bus-spezifische Themen auf dem Programm. Thematisiert werden etwa der Neu- und Umbau von Fahrzeugdepots sowie Werkstätten. Und in mehreren Referaten wird die Optimierung des Energiebedarfs von E-Bussen im täglichen Betrieb beleuchtet. Das Interesse aus der öV-Branche ist gross: Rund 450 Fachleute nehmen an der Tagung teil und besuchen die grosse Ausstellung, an der unter anderem rund 20 E-Busse zu sehen sind.

Ziel: Bis 2040 soll der öV auch auf der Strasse CO2-neutral unterwegs sein

Dass das Thema E-Busse längst auch in der Politik angekommen ist, zeigt der Entscheid des Parlamentes in der Frühlingssession 2024: Es hat innerhalb der Revision des CO2-Gesetzes eine befristete Anschubfinanzierung für die Umstellung von öV-Busflotten auf Fahrzeuge mit umweltfreundlichem Antrieb beschlossen. Diese Unterstützung ist wichtig, da Busse mit umweltfreundlichem Antrieb teurer sind als solche mit Dieselantrieb. Erklärtes Ziel der öV-Branche ist es, dass ab 2040 im öffentlichen Verkehr nur noch umweltfreundliche Antriebstechnologien im Einsatz sind.


Bus-Tagung 2024
E-Busse sind das grosse Thema an der VöV-Fachtagung BUS 24 in Thun. (Bild: VöV/Adrian Moser)

Für weitere Auskünfte

Ueli Stückelberger, Direktor VöV  |  031 359 23 35  |  079 613 77 01
Roger Baumann, Kommunikation VöV  |  031 359 23 15  |  079 270 10 00

Downloads

Medienmitteilung (PDF)
Bild (JPG)