Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten

 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen

 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»

 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .

 

 

Zu den Newslettern

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS

 

Close
bls
EngadinBus
MGB
LTB
RhB - PAG
BDB
MOB

Planungshilfe Publikumsanlagen



Die «Planungshilfe Publikumsanlagen» wurde per 01.07.2017 zweisprachig im RTE-Webshop publiziert und kann dort bezogen werden.

Die Planungshilfe Publikumsanlagen beschreibt von der Branche und Behörden akzeptierte Grundsätze und Standards. Es werden Verfahren und Abläufe sowie Methoden und Vorgaben zu Grenzwerten für die Dimensionierung von Publikumsanlagen, im Hinblick auf die Bewältigung des langfristig zu erwartenden Personenaufkommens dargestellt. Damit werden Nachweisverfahren aufgezeigt, welche im Rahmen der Sicherheitsnachweisführung von Publikumsanlagen bei Plangenehmigungsverfahren erforderlich sind.
Eine VöV-Arbeitsgruppe hat im Auftrag der VöV-Kommission Infrastruktur (KIS) die neue «Planungshilfe Publikumsanlage» erarbeitet und publiziert. Basierend auf den hoheitlichen Anforderungen AB-EBV Art. 34.4 und der Richtlinie zu VPVE Art. 3, Ziff. 45.9.10 gibt ein BAV-Merkblatt vom 01.01.2015, die Struktur eines Sicherheitsnachweises für Publikumsanlagen vor. Die vorliegende Planungshilfe Publikumsanlagen ergänzt nun mit den entsprechenden Inhalten.

Für Regelfälle der Dimensionierung von Publikumsanlagen dient die Planungshilfe einer verbesserten Qualität bei der Planung und damit einer erhöhten Effizienz im gesamten Planungs- und Bewilligungsprozess. Methoden mit Fokus Sicherheit und Funktionalität dienen der Nachweisführung im Plangenehmigungsverfahren.

Den Verantwortlichen für die entsprechenden Sicherheitsnachweise, (Nachweisführende und unabhängige Prüfstellen), sollen Grundlagen zur Verfügung gestellt werden, wonach diese die Sicherheit von Reisenden auf Perrons und die Funktionalität des Bahnhofs prüfen können. Dadurch soll die Planungssicherheit bei Projekten für Bahnhofum- und -neubauten verbessert werden.

Die Planungshilfe ist gültig für Normalspur-, Meterspur- und Spezialspurbahnen (exkl. Strassenbahnen). Die Standards, Verfahren, Methoden, Faktoren und Werte fokussieren auf die Planung, Layout und Dimensionierung der Publikumsanlagen von kleinen und mittelgrossen Bahnhöfen. Sie sind aber grundsätzlich auch in der Dimensionierung von stark frequentierten Publikumsanlagen anwendbar.
 
Die Planungshilfe erfordert vom Anwender ein interdisziplinäres Denkvermögen und die Fachkompetenz zur Konzeption und Dimensionierung von Eisenbahnanlagen mit Publikumsverkehr. Die vorliegende Planungshilfe ist als Ganzes zu berücksichtigen. Die isolierte Anwendung von einzelnen Kapiteln ist nicht zulässig.
Die Einführungsschulungen in Deutsch und Französisch wurden an drei verschiedenen Standorten mit über 70 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt. Der Schwerpunkt wurde auf die praxisorientierte Umsetzung der Planungshilfe sowie der korrekten Anwendung des Excel-Tools zur Berechnung des Gefährdungsbildes C gelegt.
Die Planungshilfe dient als Vorversion für eine künftige RTE-Regelung. Diese Regelung soll die Erfahrungen der Praxisanwendung aus diesem Dokument beinhalten. Zu diesem Zweck wurde am 19.03.2019 ein Erfahrungsworkshop durchgeführt. Die vielen wertvollen Inputs der Teilnehmenden bilden nun die Basis für die Erarbeitung der RTE-Regelung.

Die Erarbeitung der Regelung R RTE 24200 «Publikumsanlagen» ist deshalb nun gestartet worden. Mit dem Ziel die Planungssicherheit kurzfristig zu erhöhen, werden in einem ersten Schritt Präzisierungen und Ergänzungen publiziert.
Dabei werden Lücken geschlossen, neue Entwicklungen und Erkenntnisse berücksichtigt und in Teilbereichen Vereinfachungen eingeführt.

Die Anpassungen im Detail:
  • Begriffe, Grundsätze und Ziele präzisiert
  • Ergänzung Kapitel 4.5 «Publikumsanlagen mit Zugang zum Perron über das Gleis»
  • Einführung des Perrontyps 0 für sehr schwach frequentierte Perrons. Neuer Anhang A7 und neue Vorlage V4.
  • Verzicht auf die Ermittlung von Aussteigeräquivalenten beim Perrontyp 1. Methodik im neuen Anhang A8
  • Ergänzungen zu Event- und touristischem Verkehr
  • Festlegung der Liftkapazität für PRM
  • Anleitung Berechnungstabelle Gefährdungsbild C inkl. Abgrenzung Ergänzung Anhang A6,
  • Anpassung der Vorlagen V1-V3 auf die genannten Änderungen

Die neue Version der Planungshilfe Publikumsanlagen 1. Februar 2020 ersetzt die Version vom 1. Mai 2017, beziehungsweise 1. November 2017, und ist ab Mitte Februar im Webshop wie folgt zu finden: Link zum Webshop

Die Anwender der Dokumente sind weiterhin eingeladen ihre Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge zur Erarbeitung der zukünftigen RTE-Regelung mit dem Rückmeldeformular über RTE@voev.ch einzugeben.

Kompetenzcenter Crowd Management SBB

Seit November 2018 besteht das Kompetenzcenter Crowd Management bei der SBB.
Es ist für die Weiterentwicklung der systematischen Planung, Überwachung und Steuerung von Personenflüssen in und um den Bahnhof zuständig. Daraus ergibt sich die direkte Verantwortung für die sicherheitsbezogene Steuerung und Optimierung der Personenflüsse und maximalen Kapazitäten von Publikumsanlagen im Zugang zur Bahn.
Das Kompetenzcenter steht beratend für Konzepte und Methoden zur Analyse von Personenflüssen mit speziellem Fokus auf Safety zur Verfügung. Gleichzeitig treibt es die Forschung im Bereich Personenbewegungen und Sicherheitswahrnehmung im Bahnhof und insbesondere auf dem Perron voran.
Die Fachverantwortung für das Kompetenzcenter Crowd Management liegt bei Jasmin Thurau. Gerne werden Anregungen und Anfragen unter entwicklung.bahnhof@sbb.ch entgegengenommen.

Link

RTE-Webshop

Downloads

Aktualisierung Berechnungstool Vorlage 3 für das Gefährdungsbild C (PDF)
Präsentation Einführungsschulungen (PDF)
Rückmeldeformular (DOCX)