Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten
Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen
Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»
Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .
In seiner Stellungnahme zur Vernehmlassung «Stand der Ausbauprogramme Bahninfrastruktur und Perspektive BAHN 2050» begrüsst der VöV die vom Bund getragene Vision «Bahn 2050». Hingegen verlangt er vom Bundesrat eine umfassende Gesamtschau und keine Beschränkung der Bahnentwicklung auf kurze und mittlere Distanzen. Dabei erachtet der VöV vor allem die Zielvorgabe einer merklichen Erhöhung des Bahnanteils am Modalsplit – wie sie der VöV seit gut einem Jahr anstrebt – als richtungsweisend.
MehrDer Bundesrat hat Mitte September die Botschaft zum neuen CO2-Gesetz verabschiedet. Eine erste Beurteilung fällt aus Sicht des VöV mehrheitlich positiv aus. In den kommenden Monaten wird sich das Parlament mit der Vorlage befassen. Möglicherweise wird es auch eine Volksabstimmung geben (das Geschäft unterliegt dem fakultativen Referendum).
MehrDer öV will seinen seit einigen Jahren stagnierenden Anteil am Gesamtverkehr – den Modalsplit – signifikant steigern. Eine vom VöV eingesetzte Arbeitsgruppe hat untersucht, was die öV-Branche selbst konkret zur Steigerung beitragen kann. An der Generalversammlung 2022 hat der VöV den Schlussbericht der Arbeitsgruppe mit den Massnahmen vorgestellt.
MehrIm August 2022 haben über 180 angehende Detailhandelsfachleute öV und fast 60 Fachleute öV neu ihre Ausbildung im öV erfolgreich gestartet. Beide beruflichen Grundbildungen wurden in den vergangenen dreieinhalb Jahren einer Totalrevision unterzogen. Dabei wurde das Profil beider Berufe geschärft.
MehrVor 175 Jahren fuhr in der Schweiz die erste Eisenbahn – von Baden nach Zürich. Zum Jubiläum hat die öV-Branche als Dankeszeichen an die Bevölkerung fünf Festwochenenden in allen Landesteilen organisiert. Und so die Bedeutung des öV für die Schweiz aufgezeigt.
MehrDer Verband öffentlicher Verkehr (VöV) stellt seinen Mitgliedern ein zentrales Regulationsmonitoring von Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen zur Verfügung. Die erste Ausgabe des Regulationsmonitorings wurde Mitte August 2022 fertiggestellt und auf der Homepage des VöV aufgeschaltet.
Mehr