Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten

 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen

 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»

 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .

 

 

Zu den Newslettern

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS

 

Close
bls
EngadinBus
MGB
LTB
RhB - PAG
BDB
Service > Koordinationsstelle neue Antriebsarten > Anreiz- und Förderprogramme > Weitere Förderprogramme Kantone/Städte/Gemeinden

Weitere Förderprogramme Kantone/Städte/Gemeinden

Kanton Graubünden Dekarbonisierung Bus

Im Jahr 2015 hat die Regierung die Klimastrategie für den Kanton Graubünden verabschiedet, welche unter anderem Massnahmen zur Reduktion des Ausstosses von Treibhausgasen fordert. Als Handlungsschwerpunkt wurde definiert, dass der Energieverbrauch gesenkt und Ressourceneinsatz z.B. durch Elektrobusse gesteigert werden soll. Auch der Aktionsplan Green Deal (AGD) sieht dies als eine Massnahme vor. Mit der Schaffung von Art. 22 Abs. 1 im Gesetz über den öffentlichen Verkehr im Kanton Graubünden (GöV) kann der Kanton Beiträge an Massnahmen im ÖV gewähren, die den CO2-Ausstoss vermeiden oder wesentlich reduzieren. Das Förderprogramm des Kantons unterstützt alternative Antriebstechniken finanziell und kann Beiträge an den Betrieb der dafür erforderlichen Infrastruktur im Bereich des ÖV (Ladestationen, Tankstellen) leisten. Der Fördertatbestand ist bewusst offen formuliert. Es wird neben der batterieelektrischen Mobilität dem zu erwartenden technischen Fortschritt auch im Bereich der wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge Rechnung getragen.

https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/diem/aev/oev/projekte/strasseninfrastruktur/dekarbonisierungbus/Seiten/dekarbonisierungbus.aspx