Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten

 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen

 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»

 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .

 

 

Zu den Newslettern

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS

 

Close
bls
EngadinBus
MGB
LTB
RhB - PAG
BDB
Service > Koordinationsstelle neue Antriebsarten > Anreiz- und Förderprogramme

Anreiz- und Förderprogramme

Übersicht bekannte Förderprogramme


Im Rahmen der ordentlichen Finanzierung des öffentlichen Verkehrs unterstützt der Bund zusammen mit den Kantonen den regionalen Personenverkehr, währenddessen der Ortsverkehr von Kantonen und Gemeinden gemeinsam finanziert wird.

Förderprogramme auf kantonaler und kommunaler Ebene fokussieren heute primär auf die Unterstützung einer Ladeinfrastruktur. Die bereits heute auf Elektrobusse umgestellten Linien wurden mehrheitlich durch kantonale oder städtische Fördermittel sowie innerhalb des Instruments der CO2-Kompensationspflicht der Treibstoffimporteure durch das Programm «Hybrid- und E-Busse» von «myclimate» unterstützt.
Siehe Übersicht bestehender Finanzierung im öffentlichen Verkehr und Fördermassnahmen (siehe Kap. 4.1.2)
https://www.parlament.ch//Bericht_BR_D.pdf

Um die Klima- und Energieziele zu erreichen, wird die Entwicklung und die Einführung von neuen, fossilfreien Antriebssystemen im öV mit Anreiz- und Förderprogrammen weiterhin unterstützt.
Die Tabelle gibt eine Übersicht über bekannte Programme:

 

Förderung

Investition / Betrieb

Förderung

Forschung und Innovation

öV-Busse

myclimate

VöV Forschungs- und Entwicklungsfond

Förderprojekte BAV, Beitrag zum Energiestrategie im öV ESöV 2025

Förderung Netto-Null-Fahrpläne: Klima- und Innovationsgesetz (KIG)

Förderung von neuartigen Technologien und Prozessen Bundesamt für Energie (BFE)

CO2-Gesetz, Pauschale im RPV sowie im Ortsverkehr

Schiffe

myclimate

CO2-Gesetz

Infrastruktur

Agglomerations-Programm 6. Generation für Städte und deren Agglomerationen

lokale, regionale Förder-programme

energiefranken

energiefranken

 

myclimate Schweiz

Das Programm myclimate unterstützt CO2-Reduktionen einer Transportunternehmung.

 

BAV Förderung elektrischer Antriebe

 

Förderprogramme für Infrastruktur

Für die Umstellung auf nachhaltige Antriebe im Bus-öV sind entsprechende Infrastruktur-Systeme wie Ladeinfrastruktur, Energieproduktion, elektrische Erschliessung, bauliche Anpassungen etc. notwendig.

 

Förderung von Forschungs- und Innovationsprojekten

Mit der Unterstützung von Forschungs- und Innovationsprojekten werden Vorhaben unterstützt, die einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten.

 

Weitere Förderprogramme Kantone/Städte/Gemeinden

Zur Förderung erneuerbarer Energien investiert die Schweiz in Forschung, Innovation und einen konsequenten Einsatz von Förderinstrumenten. Dies trägt wesentlich zur längerfristigen Versorgungssicherheit bei. Doch nicht nur Bund, Kantone und Gemeinden, auch Energieversorger und private Institutionen wie Firmen und Stiftungen unterstützen die Erzeugung erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz mit Subventionen

Der Link verweist auf die Übersicht Schweizer Förderprogramme für Energie und Mobilität:
https://www.energiefranken.ch/de